![]() |
Ahnenforschung im Kreis Lyck Sie sind hier: > Ostpreußen > Ahnenforschung im Kreis Lyck Die Familienforschung im Kreis Lyck für die Jahre 1874 bis 1945 findet unter recht erschwerten Bedingungen statt. Dies hat seinen Grund: Denn sowohl die Standesamtsunterlagen, wie auch die meisten Kirchenbücher aus jener Zeit gelten als verschollen, verloren gegangen oder vernichtet. Somit bleiben für diese Zeit oft nur Sekundärquellen wie Adreßbücher oder Zufallsfunde aus anderen Kirchspielen oder Standesämtern, etwa wenn die betreffende Person dorthin umgezogen oder von dort zugereist ist. Nachfolgend werden alle verfügbaren Quellen für den Kreis Lyck aufgeführt.
Kreiskartei der Kreisgemeinschaft Lyck In der Kreiskartei finden sich die Daten vieler ehemaliger Bewohner des Kreises Lyck, die nach der Vertreibung 1945 in Kontakt mit der Kreisgemeinschaft standen oder über die aus familären Informationen Daten vorliegen. Ebenso gibt es ortsbezogene Einwohnerlisten und Ortspläne, die bei der weiteren Recherche hilfreich sind. Weitere Informationen bei der Kreisgemeinschaft Lyck e.V. Adreßbücher Stadt und Kreis Lyck ![]() Aus dem Adreßbuch Gemeinde Prostken (1) Adreßbücher zur Online-Ansicht oder zum Download liegen aus den Jahren 1904, 1922 und 1938 vor. In der Ausgabe 1938 sind alle erwachsenen Haushaltsvorstände erfasst, in den Ausgaben der Vorjahre fehlen oft einfache Arbeiter und Dienstboten. D.h. die entsprechende Person kann zu dieser Zeit durchaus dort gelebt haben, ist aber nicht aufgeführt. Adreßbuch der Stadt Lyck (1904) in der Martin-Opitz-Bibliothek Adreßbuch der Stadt/Kreis Lyck (1922) Kreisgemeinschaft Lyck e.V. Adreßbuch Stadt/Kreis Lyck (1938) Kreisgemeinschaft Lyck e.V. Kirchenbuchbestände (evangelisch) Hinweis: Wenn Sie nicht genau wissen, zu welchem Kirchspiel der von Ihnen gesuchte Ort gehörte, dann sehen Sie bitte auf den Seiten von genealogy.net nach. Klicken Sie dort bei der detaillierten Übersicht der Bestände des jeweiligen Kirchspiels auf den blau unterlegten Namen des Kirchspiels, um weitere Informationen zu erhalten. Staatsarchiv Leipzig Anschrift: Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig, im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig, Schongauer Str. 1, D-04329 Leipzig Kirchspiel / Taufen / Trauungen / Bestattungen Baitenberg (Baitkowen) - keine Bestände Borschimmen (Borszymmen) / 1706-1874 / 1803-1817 / 1803-1817 Dreimühlen (Kallinowen) / 1740-1780 / 1740-1780 / 1740-1780 Ebenfelde (Pissanitzen) / 1832-1874 / 1832-1874 / 1832-1865 Fließdorf (Neu-Jucha) / 1790-1818 / - / 1798-1818 Grabnick / 1832-1874 / 1832-1874 / 1832-1874 Klaussen / - keine Bestände Lyck / 1704-1808 / 1709-1874 / 1704-1800 Scharfenrade (Ostrokollen) / 1832-1874 / 1832-1874 / 1832-1874 Stradaunen / 1814-1874 / 1837-1874 / 1837-1874 Wischniewen (Kölmersdorf) / 1915-1942 / - / 1936-1942 Im Evangelischen Zentralarchiv Berlin Anschrift: Evangelisches Zentralarchiv Berlin, Bethaniendamm 29, D-10997 Berlin Kirchspiel / Taufen / Trauungen / Bestattungen / Konfirmation / Abendmahl Baitenberg (Baitkowen) - keine Bestände Borschimmen (Borszymmen) / - / - / - / 1921-1944** / 1934-1944** Dreimühlen (Kallinowen) - keine Bestände Ebenfelde (Pissanitzen) - keine Bestände Fließdorf (Neu-Jucha) - keine Bestände Grabnick - keine Bestände Klaussen / 1775-1820** / 1773-1839** / 1773-1845 **/ - / - / Lyck - keine Bestände Scharfenrade (Ostrokollen) / - / 1915-1921/ - / 1904-1941 / - / Stradaunen - keine Bestände Kölmersdorf (Wischniewen) / - / 1915-1921** / - / 1904-1944 / - / ** = Diese Bestände sind gegen Gebühr online einsehbar bei archion.de Polnische genealogische Gesellschaft Kirchspiel / Taufen / Trauungen / Bestattungen Borschimmen / 1787-1830 / - / - / Klaussen / 1775-1819 / - / - / Datenbestand einsehbar unter https://geneteka.genealodzy.pl Militärkirchenbücher (evangelisch), Garnison Lyck Taufen, Heiraten, Bestattungen 1884-1939*, bei familysearch.org Konfirmationen 1906-1938*** im Staatsarchiv Allenstein * = nicht online einsehbar, verfügbar in einem Center für Familiengeschichte *** = aufgrund von Schutzfristen noch nicht online verfügbar. Auskunft über das Staatsarchiv Allenstein Kirchenbuchbestände (katholisch) Firmungen 1900-1944* bei familysearch.org Neu-Kommunikanten 1900-1944* bei familysearch.org Kirchenaustritte 1900-1944* bei familysearch.org *= nicht online einsehbar, verfügbar in einem Center für Familiengeschichte Standesamtsunterlagen / Grundbuchakten Die Unterlagen aller Standesämter im Kreis Lyck muß man wohl als vernichtet ansehen. Diese haben den 2. Weltkrieg nicht überstanden. Ein einziger Bestand, die Geburten aus dem Jahre 1886 des Standesamtes Gollupken, befindet sich noch im Staatsarchiv Lyck. Dort finden sich ebenfalls die überlieferten Grundbuchakten. Für die ursprünglich zum Standesamtsbezirk Marggrabowa gehörenden Ortschaften Nordenthal, Romanowen, Saleschen, Kukowen, Jurken, Jäschken, Friedrichswalde und Doliwen, gibt es noch Daten zu Geburten, Heiraten und Sterbefällen, aus den Jahren 1874-79 bei familysearch.org (nur abrufbar in einem Center für Familiengeschichte).
![]() Bildnachweise: (1) Adreßbuch der Stadt Lyck und Gemeinde Prostken 1922, gemeinfrei (2) Manfred Podzkiewitz | ![]() |