![]() |
Schreibtisch Sie sind hier > Schreibtisch Vor 100 Jahren: Die Annexion des Memellandes Am 10. Januar 1923 nutzte
Litauen deutsch-französische Streitigkeiten um Reparationszahlungen und
ließ gut 1000 Bewaffnete in Zivil ins Memelland einmarschieren, um
einen Volksaufstand der litauischen Bevölkerung vorzutäuschen.
Die von Frankreich in Memel eingesetzten Soldaten, etwa 200
Gebirgsjäger, leisteten keinen großen Widerstand, zogen sich nach 2
Tagen in ihre Kaserne und Präfektur in Memel zurück, die nachfolgend
von den Litauern gestürmt wurde. Frankreich, das aktuell mehr mit der
Besetzung des Ruhrgebietes beschäftigt war, zog seine Soldaten ab und
am 16. Februar 1923 anerkannte eine Konferenz die faktische Oberhoheit
Litauens über das Gebiet...
Vollständigen Artikel lesen ![]() Kurzmeldung: 150 Jahre Otto Braun Zum 150. Geburtstag des
ehemaligen preußischen Ministerpräsidenten Otto Braun (SPD), der von
1920 bis 1932 mit kurzen Unterbrechungen den Freistaat Preußen
regierte, gibt die Deutsche Post dieses Jahr eine Briefmarke im
Nennwert von 1,00 Euro heraus. Braun, der am 28. Januar 1872 im
ostpreußischen Königsberg geboren wurde, galt zu seiner Zeit - bis zu
seiner Absetzung und Emigration in die Schweiz - als vehementer Gegner
von KPD und NSDAP.
Quelle: Bundesfinanzministerium ![]()
![]() Bildnachweise: (1) Staatsarchiv Allenstein, gemeinfrei |
![]() |